10. October 2025

TIPPS FÜR AUFTRAGGEBER

Fahrzeugüberführung Kosten: Wie Sie mit ONLOGIST Zeit, Geld und Aufwand sparen

Dieser Leitfaden zeigt, wie sich die Kosten für die Fahrzeugüberführung zusammensetzen, welche Faktoren Sie aktiv beeinflussen können und warum Auftraggeber mit ONLOGIST nicht nur günstiger, sondern auch effizienter fahren.
Fahrzeugüberführung Kosten: Wie Sie mit ONLOGIST Zeit, Geld und Aufwand sparen

Fahrzeugüberführungen gehören zum Tagesgeschäft vieler Mobilitätsanbieter, Leasinggesellschaften und Autohäuser – doch wenn es um die Kosten einer Fahrzeugüberführung geht, herrscht oft Unsicherheit. Was ist ein fairer Preis? Wovon hängt er ab? Und wie lassen sich Kosten reduzieren, ohne Qualität einzubüßen?

Dieser Leitfaden zeigt, wie sich die Kosten für die Fahrzeugüberführung zusammensetzen, welche Faktoren Sie aktiv beeinflussen können und warum Auftraggeber mit ONLOGIST nicht nur günstiger, sondern auch effizienter fahren.

Was bestimmt die Kosten einer Fahrzeugüberführung?

Eine Fahrzeugüberführung ist mehr als nur „von A nach B fahren“. Jeder Auftrag hat eigene Anforderungen – und entsprechend variiert der Preis. Im Wesentlichen bestimmen sechs Faktoren die Fahrzeugüberführungskosten:

1. Distanz und Strecke

Der offensichtlichste Faktor: die Entfernung.
Je länger die Strecke, desto höher der Gesamtpreis – aber: der Preis pro Kilometer sinkt oft, weil Fixkosten wie Abholung und Übergabe auf mehr Kilometer verteilt werden.

Beispiel: Eine 500-km-Überführung kostet im Verhältnis meist weniger als fünfmal eine 100-km-Fahrt.

Auch die Streckenart spielt eine Rolle: Autobahnen ermöglichen meist günstigere Preise als städtische Routen mit höherem Zeitaufwand.

2. Art der Überführung

Ob das Fahrzeug auf eigener Achse oder auf fremder Achse (z. B. per Trailer oder Lkw) transportiert wird, beeinflusst den Preis erheblich.

  • Eigene Achse: Ideal für fahrbereite Fahrzeuge.
  • Fremde Achse (Trailer oder Lkw): Geeignet für nicht fahrbereite oder mehrere Fahrzeuge – mit höherem Aufwand, aber oft effizienter auf langen Distanzen.

3. Flexibilität und Zeitfenster

Feste Wunschtermine bedeuten Planungssicherheit – aber auch höhere Kosten.
Wer bei Abholung und Übergabe flexibel bleibt, ermöglicht eine effizientere Tourenplanung.
Das Ergebnis: preiswertere Fahrzeugüberführungen und weniger Leerlauf.

Tipp: Schon ein paar Tage Vorlauf können den Preis deutlich senken – weil Fahrer ihre Routen effizienter planen können. 

4. Zusatzleistungen

Manchmal sind es die kleinen Extras, die eine Überführung besonders komfortabel und effizient machen – auch wenn Zusatzleistungen den Preis leicht erhöhen können:

  • Fahrzeugreinigung
  • Betankung oder definierter Ladezustand
  • Terminabstimmung mit dem Endkunden
  • Nutzung roter Kennzeichen
  • Demontage und Versand von Kennzeichen

Wählen Sie gezielt, was Ihnen wichtig ist – und behalten Sie dabei die Kosten im Blick.

5. Qualität und Zuverlässigkeit der Fahrer

Bei ONLOGIST übernehmen ausschließlich geprüfte Fahrer und Fahrdienste, die durch Schulungen qualifiziert und digital vernetzt sind.
Das bedeutet: weniger Risiko, pünktliche Übergaben und ein transparenter Prozess.
Qualität ist hier kein Kostenfaktor, sondern ein Effizienzfaktor.

6. Organisatorischer Aufwand und Nachverfolgung

Klassische Fahrzeuglogistik erfordert viel Abstimmung: Telefonate, E-Mails, Excel-Listen.

Mit ONLOGIST entfällt das.

Alle Aufträge werden digital geplant, gesteuert und in Echtzeit verfolgt – inklusive Live-Tracking der Fahrzeuge.

Auftraggeber sehen jederzeit, wo sich ihr Fahrzeug befindet und wann es ankommt.
Das schafft Transparenz, reduziert Rückfragen und macht Fahrzeugüberführungen planbarer und effizienter.

Tipp: Wer Fahrzeugüberführungen outsourcen möchte, profitiert zusätzlich: weniger interner Aufwand, klarere Prozesse und volle Kostenkontrolle – bei gleichbleibender Qualität.

Was kostet eine Fahrzeugüberführung konkret?

Nachdem Sie nun wissen, welche Faktoren die Kosten bestimmen, stellt sich die entscheidende Frage: Wie hoch sind typische Preise in der Praxis – und wo liegt ONLOGIST im Vergleich zum Markt?

Die folgende Übersicht zeigt Durchschnittspreise, wie sie auf Plattformen wie MyHammer zu finden sind, sowie die typischen Preisbereiche bei ONLOGIST. So erhalten Sie einen realistischen Eindruck, welche Ersparnisse durch digitale Abläufe und optimierte Routenplanung möglich sind. Hier einige Richtwerte für typische Strecken:

Strecke Marktpreis (z. B. MyHammer)* ONLOGIST Preisbereich
Kurzstrecke (bis 100 km) 200 – 400 € ab 129 €
Mittlere Strecke (100 – 500 km) 400 – 800 € 161 – 193 €
Lange Strecke (über 500 km) 800 – 1.500 € 319 € (Full Service)
Trailer-Überführung 600 – 1.200 € 396 – 482 €

Vorteil für Auftraggeber:
Dank digitaler Prozesse, automatisierter Disposition und eines europaweiten Netzwerks geprüfter Fahrdienste realisiert ONLOGIST im Durchschnitt bis zu 30 % günstigere Preise – ohne Abstriche bei Qualität oder Zuverlässigkeit.

*Quelle: Marktübliche Preisbereiche laut Online-Vergleichsportalen und brancheninternen Erfahrungswerten (z. B. my-hammer.de).

Wie Sie beim Fahrzeugüberführung Preis sparen können

Gute Planung ist der Schlüssel zu fairen Preisen. Schon kleine Anpassungen in der Organisation können den Unterschied machen – und helfen, Fahrzeugüberführungen effizienter und günstiger zu gestalten:

  • Frühzeitig planen: Je mehr Vorlauf, desto günstiger.
  • Flexible Zeitfenster wählen: Reduziert Planungszuschläge.
  • Nur notwendige Zusatzleistungen buchen: Spart Kosten, ohne Abstriche.
  • Digitale Plattformen wie ONLOGIST nutzen: Optimierte Planung, geprüfte Fahrer, transparente Preise.

Praxis-Tipp: Wer die richtigen Stellschrauben kennt, spart nicht nur beim Fahrzeugüberführung Preis, sondern gewinnt auch an Planbarkeit, Qualität und Gelassenheit im Tagesgeschäft.

Fazit: Transparente Preise, geprüfte Fahrer, maximale Effizienz

Der Preis einer Fahrzeugüberführung hängt von Distanz, Transportart, Flexibilität, Zusatzleistungen und organisatorischem Aufwand ab.

Doch am Ende zählt: Effizienz ist die beste Kostenkontrolle.

ONLOGIST verbindet Auftraggeber direkt mit qualifizierten Fahrdiensten – digital, transparent und europaweit.

So entstehen faire Fahrzeugüberführung Preise, die Zeit und Ressourcen sparen, während Ihre Fahrzeuge zuverlässig ankommen.